Zum Inhalt springen

Flöten

Wir können nicht nur Flöte spielen, sondern auch singen und zur allgemeinen Unterhaltung beitragen. Jedes Jahr, wenn der Familienabend ansteht, sind wir damit beschäftigt, Lieder und Texte zu schreiben, um mal wieder den besten Auftritt hinzulegen. Hattest Du noch nicht das Glück, uns beim Familienabend in Aktion zu sehen, so kannst Du Dich von unseren gesanglichen Fähigkeiten überzeugen, indem Du Dir unsere CD anhörst, die wir professionell anlässlich einer Hochzeit aufgenommen haben. Auch das Probenwochenende wäre nicht das Gleiche ohne uns. Wie öde wäre der Samstagabend ohne die Spiele der Flöten?

Nun aber mal zu den Mitgliedern des Satzes: Aktive Mitglieder haben wir zur Zeit nur acht, weil wir Nadja und Julia in die große, weite Welt geschickt haben, um Auslandserfahrungen zu sammeln. Die aktiven Flöten kannst du auf dem Foto sehen. Zu den Flöten zählen aber auch noch eine Oboe, ein Fagott und mehrere Saxophone. Das liegt daran, dass manche Flöten irgendwann auf andere Instrumente gewechselt haben, was aber nicht so schlimm ist, denn erstens schafft das Platz für neue Flöten und zweitens gilt bei uns: „Einmal eine Flöte, immer eine Flöte“. Vielleicht ist Dir ja aufgefallen, dass die Flöten nur aus Damen bestehen. Vor vielen Jahren gab es mal einen Mann, der lange im Musikverein Flöte gespielt hat. Er wurde aber zu anderen Aufgaben berufen und ist uns verloren gegangen. Ebenfalls vor vielen Jahren gab es mal einen jungen Flötisten im Jugendorchester. Er war aber von der Frauenpower überfordert und ist jetzt zwischen den Trompeten zu finden.

Unser Stand innerhalb des Orchesters ist bestimmt kein leichter, wir können damit aber umgehen. Andauernd sehen wir vor uns hochrote Köpfe, weil wir mal wieder „so grauenhaft stimmen“. Eigentlich ist es aber so, dass wir immer dann, wenn wir stimmen, nicht geehrt werden, und außerdem macht es auch ein bisschen Spaß, die Klarinetten zu ärgern… Das nächste Problem kommt an Karneval auf uns zu: Damit die anderen bei Sitzungen einmarschieren können, ist es schon oft vorgekommen, dass wir Flöten die Notenständer der anderen auf die Bühne tragen mussten. Da Flöten ja unwichtig sind, wie wir immer wieder erfahren müssen, dürfen wir auch oft für fehlende Schlagzeuger einspringen und Becken oder dicke Trommel spielen. Doch wer ist auch schon so vielseitig wie wir und könnte das? Unser Licht am Ende des Tunnels ist immer die Hoffnung, dass es auch anders geht. Ist zum Beispiel mal keine Flöte da, merken das alle und wenn wir richtig schön stimmen, werden wir manchmal sogar doch gelobt! Insgesamt ist das Flötenleben ein sehr schönes. Wir sind nicht nur der jüngste Satz, sondern auch der beste und jeder, der das nicht glauben will, ist sowieso nur neidisch.

Mit musikalischem Gruß,
die Flöten